Zum Inhalt springen

  • Startseite
  • Über uns
  • Philosophie
  • Angebot
  • Galerie
  • Rezensionen
  • Kontakt

  • Startseite
  • Über uns
  • Philosophie
  • Angebot
  • Galerie
  • Rezensionen
  • Kontakt

Galerie

hs_dein_hund

hs_dein_hund
Operante Konditionierung, Teil 4 Negative Bestra Operante Konditionierung, Teil 4 

Negative Bestrafung: Gerade wenn Hunde jung und aufgeregt sind, neigen sie dazu, jemanden anzuspringen. Hier geht es nun darum, ihm etwas vorzuenthalten, dass er haben möchte, bis er sein Verhalten ändert. Man entzieht etwas angenehmes. Also z.B. bekommt er den Stock erst, wenn er sein Herrchen oder Frauchen nicht mehr anspringt.

(Fritzi, Praktikantin Juni 2022) 

Als Praktikantin darf Fritzi bei uns eine Reihe an Social-Media Posts verfassen, welche dem Niveau ihres Wissens und Alters angepasst sind. Inhaltlich sind sie grob auf Richtigkeit geprüft, werden aber im Original veröffentlicht. Fachliche Richtigkeit ist somit nur in einem gewissen Maße gewährleistet. #dog #hund #hundetrainer #hundetraining #dogtrainer #dogs #pups #puppys
Operante Konditionierung Teil 3 Positive Bestraf Operante Konditionierung Teil 3 

Positive Bestrafung: 
Etwas Unangenehmes wird hinzugefügt. Um einem Hund ein bestimmtes Verhalten abzugewöhnen, bietet sich die positive Bestrafung an. Hier verknüpft man ein unerwünschtes Verhalten (z.B. Betreten der Straße) mit einem Geräusch oder einer Korrektur. Er wird gehemmt sein, die Straße zu betreten.

(Fritzi, Praktikantin Juni 2022) 

Als Praktikantin darf Fritzi bei uns eine Reihe an Social-Media Posts verfassen, welche dem Niveau ihres Wissens und Alters angepasst sind. Inhaltlich sind sie grob auf Richtigkeit geprüft, werden aber im Original veröffentlicht. Fachliche Richtigkeit ist somit nur in einem gewissen Maße gewährleistet. #dog #hund #hundetrainer #hundetraining #dogtrainer #dogs #pups #puppys
Operante Konditionierung, Teil 2 

Negative Verstärkung: 
Wenn ein Kommando noch nicht so gut funktioniert, bietet es sich an, mit negativer Verstärkung zu arbeiten. Man fügt etwas Negatives verstärkend hinzu. Dabei wird z.B. einem Hund, bei dem das Kommando „Sitz“ noch nicht so gut funktioniert, eine Hand auf das Hinterteil gelegt, bis er nachgibt und sich setzt. Ist der Hintern unten, wird der Druck entfernt - der Hund wird es als Erleichterung wahrnehmen, wenn die Hand weg ist.

(Fritzi, Praktikantin Juni 2022) 

Als Praktikantin darf Fritzi bei uns eine Reihe an Social-Media Posts verfassen, welche dem Niveau ihres Wissens und Alters angepasst sind. Inhaltlich sind sie grob auf Richtigkeit geprüft, werden aber im Original veröffentlicht. Fachliche Richtigkeit ist somit nur in einem gewissen Maße gewährleistet. #dog #hund #hundetrainer #hundetraining #dogtrainer #dogs #pups #puppys
Teil 1, Operante Konditionierung Positive Verstä Teil 1, Operante Konditionierung

Positive Verstärkung: Wenn dein Hund auf ein bestimmtes Kommando so reagiert, wie Du das gern möchtest, dann belohne ihn dafür. Du fügst etwas Angenehmes hinzu. Beispiel: Du rufst deinen Hund mit dem Kommando „HIER“ und er kommt auch, dann belohne ihn. Der Hund verknüpft das Kommando „Hier“ und die Konsequenz „Futter“ also mit „Freude“.

(Fritzi, Praktikantin Juni 2022) 

Als Praktikantin darf Fritzi bei uns eine Reihe an Social-Media Posts verfassen, welche dem Niveau ihres Wissens und Alters angepasst sind. Inhaltlich sind sie grob auf Richtigkeit geprüft, werden aber im Original veröffentlicht. Fachliche Richtigkeit ist somit nur in einem gewissen Maße gewährleistet. #dog #hund #hundetrainer #hundetraining #dogtrainer #dogs #pups #puppys
Wenn Du deinem Hund schon immer etwas beibringen o Wenn Du deinem Hund schon immer etwas beibringen oder abgewöhnen wolltest, solltest Du Dir mal die „Operante Konditionierung“ in der Theorie näher ansehen. Das klingt kompliziert, ist aber nichts anderes, als die Verknüpfung von bestimmten Verhaltensweisen mit einer bestimmten Konsequenz. Man unterscheidet dabei vier Formen der Operanten Verstärker, die ich Euch in den folgenden Posts kurz vorstellen möchte.

(Fritzi, Praktikantin Juni 2022) 

Als Praktikantin darf Fritzi bei uns eine Reihe an Social-Media Posts verfassen, welche dem Niveau ihres Wissens und Alters angepasst sind. Inhaltlich sind sie grob auf Richtigkeit geprüft, werden aber im Original veröffentlicht. Fachliche Richtigkeit ist somit nur in einem gewissen Maße gewährleistet. #dog #hund #hundetrainer #hundetraining #dogtrainer #dogs #pups #puppys
Sherlock /Shear lock – Jener mit den geschorenen Sherlock /Shear lock - 
Jener mit den geschorenen Locken, altenglisch - bekannt durch die Romanfigur des Sherlock Holmes, bekannter Detektiv. 

Und Sherlock zeigt uns, wo er die Locken hat. Oder eben nicht. Seit dem 20. April bereichert der kleine Mann nun unser Leben - auf jede erdenkliche Art und Weise. Und wie bei einem echten Detektiv, ganz besonders dem von Benedict Cumberbatch gespielten BBC-Sherlock, ist es nicht so immer ganz einfach, mit ihm zusammenzuleben. Ich sehe viel von mir im Augenrollen und verzweifelten “oh, well” von Watson. Parallelen erleben wir jeden Tag. Sherlock kennt schon jetzt jede meiner Schwächen, genauso wie meine Stärken. Unangemessene Härte straft er mit großer Intelligenz und verschließt sich vor jeglicher Kooperation. Fordert man ihn aber auf eine für ihn annehmbare Art und Weise, ist er sofort bei der Sache und blendet alles andere aus. Seinen eigenen Kopf hat er definitiv. Regeln und Gebote unseres Hauses werden mit Witz und Charme umgangen oder eben einfach neu geschrieben. Wenn ich nicht mehr weiter weiß, hat er noch zwanzig neue Ideen, wie er aus einer Gelegenheit noch ein Exempel statuieren kann. Immer unterwegs, verfolgt eigene Ziele und arbeitet unabhängig. Andere Dinge funktionieren wie im Schlaf. Ich wollte einen Arbeitshund - den habe ich bekommen. Er ist schnell, unruhig, ideenreich und sich selbst treu, eine Art Hund, mit der ich gerade völlig neu lerne, umzugehen. Er gibt mir unglaublich viel - jede erdenkliche Lösungsstrategie seinerseits fordert mich, neu zu denken. Seine Energie und Beharrlichkeit begeistern, strapazieren meine Nerven und lassen mich gleichzeitig gelassener werden. Sein Witz zieht mit und motiviert, alles nicht ganz so ernst zu nehmen. Ausserdem kann er die lustigsten Purzelbäume der Welt auf seinem Bett zeigen - meistens dann, wenn alle anderen inklusive mir schlafen wollen. Wir danken dir für die Zeit bisher und freuen uns auf so viele tolle Jahre - wir an der Seite und du an unserer. ❤️ Welcome Home, Shady Sherlock (S)Eminem Scholtysek Junior. Und bitte verzeih‘ uns den Namen. Wir waren uns uneinig. Sollte dich jemand damit aufziehen, ruf‘ Pauli, der haut denen auf die Nase. #liebe #redheeler
Sherlock, die Herdplatte ist heiss – oder auch… Sherlock, die Herdplatte ist heiss - oder auch… „Warum man auf SUP‘s nicht rennen sollte“. Sherlock ist beratungsresistent. Lernkurve manchmal gefühlt null. Pauli frisst - Sherlock will ran. Fünfmal, wenn man nicht eingreift. Keine Korrektur könnte doll genug sein, als dass der Herr nachhaltig daraus lernt. Fünf Mal ins Wasser fallen, fünf mal frieren, fünf Mal auf dem Board spielen. Wie toll der Alltag mit einem solchen Hund ist, wie entspannt Erziehung, das könnt ihr euch ja vorstellen. Meine Nerven dünn wie sein Geduldsfaden. Und dennoch - doller, stärker, heftiger und lauter geht nicht. Bringt auch nichts. Kooperation, Miteinander, dennoch klar und strukturiert - auch ich muss neu lernen. Und trotzdem, es ist wunderbar. Ich liebe (hasse) den kleinen Mann und freue mich darauf, weiter von und mit ihm zu lernen. ❤️ #acd #sherlocksenscholtysek #babyface #dog
Gemeinsam. Wir, etwas Ruhe im Alltag. ❤️🥰 Gemeinsam. Wir, etwas Ruhe im Alltag. ❤️🥰
„Ja, können Sie die denn auch alle halten? Wie „Ja, können Sie die denn auch alle halten? Wie will man denn so viele Hunde halten können?“
fragte der Mann mit einem aufgedrehten Wuschel-Puschel, der garantiert keinen Meter sieht, weil seine zotteligen, ungepflegten Locken voll in der Fresse hängen, aber dennoch brüllend und kreischend in der Flexileine hing. Drei Meter vor unserer Gruppe, mit der ich schon extra auf den vollgeschissenen Grünstreifen ausgewichen bin, um dem hysterischen Duo die Möglichkeit zum Überholen zu geben. Dieses stellt sich aber direkt vor uns auf und sucht Kontakt. 
Ich atme den aufpuffenden Ärger friedlich weg und versuche gleichzeitig vier pubertierende Jungrüden, einen genervten Pauli, einen aufgeregten Pudel, eine Drahthaardame im gesetzten Alter, einen Labbi und einen im verschobenen Beutefangverhalten stehenden Boston davon zu überzeugen, dass das kreischende Etwas dort vorn nicht ihre Aufgabe ist. 
„Ratttatatatat“ machte währenddessen die Flexileine des Kreischerichs.
Meine Gruppe steht währenddessen teils genervt, teils interessiert hinter mir und beobachtet das Duo. 
Ich erwidere freundlich, dies sei augenscheinlich der Fall, versuche den gebrummeltem Kommentar „Eine Frau mit so vielen Hunden tz tz tz…“ zu überhören und wünsche einen schönen Tag und ein frohes Osterfest, schnappe mir meine Hunde und gebe dem Herren zu verstehen, dass er gern vorgehen dürfte (wir müssen in dieselbe Richtung). 
„Ratttatatatatatatatat“ macht die Flexileine, Wuschel hat noch einen Meter zur Gruppe gewonnen, während Herrchen grummelnd von Dannen ziehen will. Wuschel will aber nicht. Das hektische, salto-machende Köterli schreit aus vollem Hals und möchte gern der Gruppe zeigen, wer und was es ist. 
Alles Bitten und Betteln hilft nichts. Köterli legt sich flach auf den Boden und kläfft die Gruppe an. Wir beobachten.
Herrchen gibt auf, „ratatatat“ macht die Flexileine und Wuschel wird meterweise über den Boden herangeschleppt, kurz genommen und unter lautem Protest zurück an der Gruppe vorbeigeschliffen. 
Wir schauen interessiert, machen uns auf den nun freien Weg, Wuschel hechelnd und röchelnd hinter uns. 
Rattatatatatat macht die Flexileine. Bloß gut kann der Herr den Wuschel halten. Bloß gut.
Da ist das Ding. Offizielle Vorstellung erst heute Da ist das Ding. Offizielle Vorstellung erst heute, da wir seit heute die „D.E.I.N. Hund“ Nummernschilder umherfahren. Dieser (hoffentlich) treue Begleiter wird uns ab jetzt im Dogwalkservice sowie in der Hundeschule unterstützen! Viel Liebe und so unendlich viel Dankbarkeit an alle, die uns dieses riesigen Schritt nach fast genau einem Jahr Selbstständigkeit ermöglicht haben. Allen voran meiner Familie - danke für euren Rückhalt und eure Unterstützung auf allen Ebenen. Danke, dass ihr mich auf diesem Weg begleitet und unterstützt. Weiter @mscholty - für alles. Fürs immer an mich glauben, fürs Auto herfahren - fürs unendlich viel Mut machen. Für deine offenen Arme und deine Zuversicht gegen das Scheitern. Und danke, dass du so oft sagst, wie stolz du auf mich bist.  Dann @madamfoxart - ohne dich hätte ich nie den Mut gefunden. Ohne dich gäbe es diese Hundeschule nicht. Danke für alles, jederzeit, immer. Und natürlich @jaybrauchtinsta - ohne deine Fähigkeiten für die Buchhaltung, dein offenes Ohr für alle kleinen und großen Probleme des Alltags und deinen Knallkopf von Hund hätte ich oft nur 1/10 so viel Spaß. Und zu guter Letzt: all meine Kund*innen. Von ganzem Herzen für euer Vertrauen, für eure Bereitschaft, an euch und euren Hunden zu arbeiten. Danke für euer Lob, eure Zuversicht und vor allem eure Unterstützung. In den Gruppentrainings merkt man langsam, dass es eine Community wird und ich freue mich so sehr auf viele weitere Jahre mit euch und euren Hunden. Zu guter Letzt: Danke. Danke, danke, danke: an Paul. Ohne dich wäre ich heute wahrscheinlich eine schlechte, arbeitslose Juristin. Wenn überhaupt. Wenn überhaupt… Diesen Weg mit dir zu beginnen ist das Schönste auf der Welt. Auf so viele schöne weitere Jahre und Erlebnisse. ❤️
Einfach.. weil. ❤️ Einfach.. weil. ❤️
Komm. Jetzt nicht. Jetzt ist Zeit für uns. Handy Komm. Jetzt nicht. Jetzt ist Zeit für uns. Handy aus. Nachrichten aus, Kopf aus. Gemeinsam durch den Wald streifen. Alles ist so nah, so laut und so viel. Was derzeit geschieht, betrifft uns alle. Umso wichtiger ist es, sich selbst mal einen Moment Ruhe zu nehmen. Mal runterzukommen. Auf sich selbst zu fokussieren. Um danach wieder mit anpacken zu können, auf welche Art und Weise auch immer man das kann, tun und möchte. Jeder auf seine Weise. Und dazwischen - da liegt dieser Moment. Die Möglichkeit, mit meinen Hunden durch den Wald zu streifen. Nur wir, gemeinsam. Fernab von allen schrecklichen Meldungen, Hilflosigkeit und Verzweiflung. Für all die, die es nicht können. In Gedanken sind wir nämlich dennoch immer bei euch. 💙💛 🇺🇦 #ukraine #standstrong #dogwalker #dogleader #dog
Ihr wollt ungeschönte Fotos? 
Reale Situationen Ihr wollt ungeschönte Fotos? 
Reale Situationen? 
Wissen, wie unser Alltag fernab von Instagram aussieht? 

Dann hier ein Einblick: 

Ich war letzte Woche Dogwalken mit einer kleinen Gruppe für eine kleine Runde auf dem Feld - Ich und fünf Hunde, die große Gruppe morgens war schon durch. Wie haben uns für Rumtrödeln und Dudeln entschieden - haben uns hingesetzt, miteinander die Zeit genossen und natürlich auch das gute Wetter. 
Am Rand haben zwei Herren Vögel fotografiert und wir dachten uns nichts dabei. 
Beim Aufbruch kam einer der Männer auf mich zu, stellte sich vor und zeigte mir ein paar großartige Fotos, die er nebenbei von uns gemacht hatte und uns netterweise zur Verfügung stellt. Frank (@dogserviceberlin ) ist selbst Dogwalker und Trainer im Raum Berlin und wusste, wie sehr man sich in unserer Branche über tolle Fotos für den Internetauftritt freut. Ich war ziemlich sprachlos über die kleinen Momentaufnahmen, die er uns fix auf der Kamera zeigte, aber das Ergebnis, welches mich heute morgen im Postfach erwartete, ist nun wirklich toll. Ganz ungeschönt, wir wussten nicht, dass die Kamera auf uns gerichtet ist, eben einfach ganz natürlich. Deswegen sehe ich auch aus wie der letzte Hansel, mit dicker Arbeitsjacke und im “Wald-Outfit”. Dreckig, umgeben von Hunden und einfach glücklich. Ich hoffe, ihr geniesst die Bilder, die jetzt nach und nach eintrudeln genauso wie ich - und an dieser Stelle dickes dickes Dankeschön an Frank! Das war so unglaublich nett von dir und schön, dich kennengelernt zu haben!
Von den Meinungen Anderer Teil 2 Das Einzige, Von den Meinungen Anderer 

Teil 2 

Das Einzige, aber auch wirklich Einzige, was ich durchgehen lasse: “Sie scheinen einen weiten Weg hinter sich zu haben, wollen wir uns darüber austauschen? Ich interessiere mich für Ihre Situation und könnte - falls gewünscht - als Ansprechpartner*in zur Verfügung stehen.”

Insofern: Lasst euch nicht kleinmachen. Ihr habt so viel erreicht, investiert und arbeitet reflektiert mit fachkundiger Hilfe an eurer Situation und der Beziehung zu eurem Tier. Feiert eure Erfolge, die Anderen wissen meist nicht, woher ihr kommt und was schon alles dahinter steckt, dass ihr so weit gekommen seid. Mehr Liebe in der Welt, mehr Anerkennung und ehrliche Freude. Dass es einen dennoch trifft, weiss ich. Das ist okay. Geht mir ja gerade nicht anders, aber rückblickend kann ich sagen: Ist Quatsch, ich kenne “mein Tier” am besten und weiß, wo und wann Veränderungen bei uns eingetreten sind und was alles dahinter steckt. 
Sodele, wir sind raus und kuscheln uns auf die Couch, genug geärgert, Liebe für die Welt. <3

Angehängt habe ich übrigens ein Video, auf welches ich sehr stolz bin. Es zeigt mich und meine Reitbeteiligung, wie wir gerade unseren Weg finden, miteinander zu arbeiten. Seit mehreren Monaten. Mit viel Geld, welches ich in Trainerinnen investiert habe. Mit großen Fortschritten. Mit Spaß an der Arbeit miteinander und auf unserem eigenen Weg. Dare to tell me what to do.
Von den Meinungen Anderer Teil I Ich bin wütend Von den Meinungen Anderer
Teil I 

Ich bin wütend, enttäuscht, beschämt und traurig. 
Weil ich kritisiert wurde, bemitleidet, belächelt und für unwissend dargestellt. Über eine Sache, über die ich mich sehr gefreut habe. Da “lieb gemeinte” (oder oft auch eher eben genau das NICHT) Kommentare, Tipps und Tricks in dem Alltag meiner Kund*innen sehr häufig vollkommen, möchte ich euch daran teilhaben lassen. Jede*r kennt die Situation: man ist mit dem Hund unterwegs, sitzt mit Familie beisammen oder trifft sich mit Freund*innen, der Hund dabei. Schon gehts los: Versuch doch mal, probiere mal, darf ich dir einen Tipp geben?, also ich mache ja immer… 
Und das völlig ungefragt. Oft auch von völlig Fremden. 
Wieso ist es so schwer, seine Meinung auch einfach mal für sich zu behalten? Klar, wenn jemand auf offener Straße seinen Hund verprügelt, stehe ich auch sofort an der Front. Aber wie oft gehe ich mit den Hunden raus und beobachte Menschen und denke: Du musst doch bloß…? Ich würde es aber nicht aussprechen. Werde ich gefragt, antworte ich. Ich helfe gern! Auch unbezahlt. Kein Thema, aber ich dränge nicht anderen meine Meinung auf, oder berate sinnlos über den Tellerrand hinweg. 
Wir wissen nicht, an welchem Punkt der Mensch uns gegenüber gerade steht. Vielleicht hat er drei Trainer*innen gebucht, von denen aber keine*r helfen konnte? Vielleicht hat der Hund gerade eine ganz schlimme Pubertätsphase? Vielleicht ist der Hund ganz neu bei der Person? Vielleicht ist das, was wir da sehen, das Produkt endlos vieler, anstrengender Trainings und eine enorme Verbesserung zu sonst? Wir können die Situation und den Menschen dahinter nicht von Außen in seiner Gänze einschätzen. Und es ist oft unfair, das zu tun und dann noch so übergriffig zu sein und zu denken: Hey, ich mit meinem tollen Fachwissen und meiner grenzenlosen Überschätzung kann das doch sicher besser, ich helfe der Armen mal mit meinem belächelnden Kommentar. 
Das hilft niemandem. Es verändert nichts. Alles was passiert, ist dass Menschen sich für alles,  was sie vielleicht schon erreicht haben, schämen und sich schlecht fühlen. Geholfen wurde dann inwiefern?
 #dogtrainer #dogwalker #dog #puppy #meinungen #dogs
Wenn alles brennt, gehen wir zusammen. Ich habe da Wenn alles brennt, gehen wir zusammen. Ich habe das Gefühl, derzeit häufen sich schlechte Nachrichten. Hunden und Besitzer*innen, die wir gut kennen, geht es schlecht, anstrengende Krankheiten, Abgaben, private Probleme, alles häuft sich. Hunde werden älter, einige verlassen uns, und und und. Es war klar, dass sich der Fortlauf der Zeit auch bei uns allen nach und nach bemerkbar macht. Umso glücklicher bin ich, dass Paul bisher absolut fit ist. Klar, ein, zwei Zwackerchen hier und da, er läuft besser mit Mantel, aber hey - bisher alles völlig im Rahmen. Und doch stimmen einen die grauen Haare an der Schnute nachdenklich. Irgendwann trifft es auch uns, bis dahin allerdings - halten wir uns fest und sind glücklich zusammen, genießen dieses Leben, welches wir gerade gemeinsam aufbauen und sind gespannt, wohin uns dieser hoffentlich noch sehr lange Weg weiter führen wird. Wir zwei, gemeinsam MIT dem Rest der Welt. Drückt eure Hunde, seid froh über die gemeinsame Zeit, die wir mit ihnen verbringen durften und weiterhin dürfen, möge es noch eine sehr sehr lange Zeit sein.
Ihr werdet es sicher alle schon gemerkt haben. – F Ihr werdet es sicher alle schon gemerkt haben. - Frei heißt frei. Wir sind in der Heimat, genießen die Ruhe und sind gemeinsam mit Maxx unterwegs. Zeit fürs Mantrailen wurde gefunden, Pauli hat seinen eigenen Teller mit Gänsebraten bekommen, wir schlafen viel und feiern. Ich kann es dennoch kaum erwarten, meine Hunde wieder zu sehen, ebenso wie meine Kund*innen 😍🙆🏼‍♀️ Am 29. starten wir mit einem Spaziergang - kommt gern alle mit - und danach gehts wieder weiter. Ihr fehlt uns, Küsschen, over and out. Und genießt die Ruhe. Ganz viel Liebe an euch alle! ❤️🐕 #dog #dogwalker #dogs #dogsofinstagram #liebe #hund #hunde #hundeschule
Ich habe so viele Ideen und Anregungen von euch er Ich habe so viele Ideen und Anregungen von euch erhalten - „schreib doch mal über…“. Ich habe selbst vieles im Kopf, was ich hier gern loswerden wollen würde. Mir fehlt aber schlichtweg die Zeit und dann, wenn ich Zeit habe, die Kraft und die Lust, emotionale Texte oder auch informative Beiträge zu schreiben. Daher schreibe ich gerade lieber darüber, dass ich keine Beiträge schreiben will und kann, als einfach einen zu schreiben. Grüße von mir gehen raus, ich kuschel‘ jetzt die Jungs, danke fürs Foto, bis ganz bald, Küsschen an alle, over and out. ❤️🐕
Für Pauli stand heute mal Gesundheitsvorsorge auf Für Pauli stand heute mal Gesundheitsvorsorge auf dem Programm. Wir hatten unseren ersten Physio-Termin bei @tierphysiotherapie_potsdam ❤️ Unser Fazit: Pauli hat nichts Schwerwiegendes, aber die üblichen Zipperlein sind dabei. Er hatte 2017 einen Autounfall, nachdem er 1/2 Tag verschwunden war und abends in einem Steinbruch gefunden wurde. Seitdem hatte unsere andere Physio ab und an seine Schulter bearbeitet, heute waren alle Extremitäten dran und einen Wirbel hat Steffi auch wieder gerichtet. Es gibt mir ein Gefühl von Sicherheit, ihm und seinem Körper solche Momente zu gönnen. An sich ist er fit, aber dieses nagende Gefühl von „Aber was ist, wenn doch“ bringt mich derzeit um den Verstand. Steffi und ihre ruhige, offene Art heute haben seinen Zustand realistisch eingeschätzt und mir ein wenig Ruhe zurückgegeben. Nächste Woche sind wir wieder zum Check-Up da und um Paulchen ein wenig weiter zu bearbeiten. Ich weiß, wie sehr mein Alltag ihn strapaziert und es ist einfach an der Zeit, ihn zu unterstützen und ihm etwas zurück zu geben. Auf dass wir noch einige tolle, gesunde Jahre miteinander verbringen ❤️🐕
Mikotsch, mein Mikotsch. Hier ohne Maulkorb. Wieso Mikotsch, mein Mikotsch. Hier ohne Maulkorb. Wieso? Weil ich ihm vertraue und er mich nie beißen würde weil ich ihm so viel Liebe gegeben habe? Mit Liebe kriegt man sie ja bekanntlich alle hin. 

Nein, natürlich nicht. Maulkorb ab, weil der Herr ja irgendwann auch mal was zwischen die bezahnten Kiemen bekommen muss. Blöd nur, dass zu seinen „normalen“ Baustellen auch noch eine Ressourcenagression hinzukommt. Wie füttert man nun so einen Hund, der in vielen Situationen hoch geht? Wir haben es so gelöst: ich habe sein Barf von den Besitzer*innen pürieren lassen, damit er notfalls - wenn er es hier nicht anders aushält - mit dem Maulkorb schlabbern könnte. War aber nur der Notfallplan. Plan A war simpel. Maulkorb ab, zum Futter schicken, Fressen lassen und wieder Abrufen. Und so funktioniert es super. Ist Miko jetzt „geheilt“ und „lieb“ und kann ohne Maulkorb leben, bloß weil das auch bei uns hier anstandslos klappt? Definitiv nicht. 5 Minuten später liegt er wieder in der Box, offen - aber mit Maukorb. Weil hier andere Hunde sind. Weil Gäste da sind, eben weil Miko ein Thema hat. Er hatte unter meiner Führung noch nie eine Situation, wo ich der Meinung war, er geht nach vorn. Ich kenne aber sein Potential und seine Ansätze aus dem Training. Und nur, weil er das hier nicht zeigt und eigentlich ein super liebes Bubu ist, heißt das nicht, dass nicht irgendwann eine Situation ihn triggern würde, bei der er die Fassung verliert. Der Maulkorb ist unsere Art, einen guten Umgang miteinander zu haben. Unsere Absicherung, wenn einer der anderen Hunde oder ich mal ein bisschen viel Energie reinbringen. Für Miko ist es wie eine Brille, gewöhnt man sich dran, juckt ab und an, aber hilft im Alltag. Habe ich schon erwähnt, wie sehr ich diese Knutsch-Schnute liebe? Und ch bin schon stolz auf ihn, wie gut und gefasst er sich hier einfügt. Chapeau an die Besitzer*innen, die mit diesem Hund so viel leisten. Und ich muss gestehen, ich habe mehr Stress erwartet. Auf allen Seiten, aber der Junge ist absolut brav. ❤️🥰🐕
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Neve | Präsentiert von WordPress

Inhalt: Lysann Riska
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Unsere Hunde lieben sie ;)
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}